Damit liegen Sie immer richtig. Unsere beliebten Gutscheine.
Entdecken Sie die Stadt auf zwei Rädern.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.
So kommen Sie einfach zum Grand Hôtel Wiesler.
Hallo, hi, ciao, bonjour! Was können wir für Sie tun?
Profitieren Sie von den Vorteilen einer direkten Buchung über die Webseite oder per Telefon.
Make the most of your time. Alle Infos rund um das Hotel finden Sie hier.
Jobs im Grand Hôtel Wiesler
Damit liegen Sie immer richtig. Unsere beliebten Gutscheine.
Entdecken Sie die Stadt auf zwei Rädern.
Die Antworten zu den häufigsten Fragen finden Sie hier.
So kommen Sie einfach zum Grand Hôtel Wiesler.
Hallo, hi, ciao, bonjour! Was können wir für Sie tun?
Profitieren Sie von den Vorteilen einer direkten Buchung über die Webseite oder per Telefon.
Make the most of your time. Alle Infos rund um das Hotel finden Sie hier.
Jobs im Grand Hôtel Wiesler
Als Kinder haben wir in der Schule Adventkränze und andere Dekorationen gebastelt; im hektischen Alltag des Erwachsenseins gehen diese Dinge aber leider oft unter. Gerade war es noch Ende Oktober, und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür und wir machen panisch und in letzter Minute Jagd auf fehlende Weihnachtsgeschenke.
Dabei ist Vorfreude ja bekanntlich die beste Freude, und vor allem die Vorfreude der Vorweihnachtszeit sollten wir uns keinesfalls entgehen lassen. Wer sich Zeit nimmt, zu genießen, dem rennt die Zeit vor Weihnachten auch nicht so davon. Bummeln über Weihnachtsmärkte, Punschtrinken mit FreundInnen, warme Gemütlichkeit in einem festlich dekorierten Zuhause — all das sind Dinge, die uns helfen, zu entschleunigen.
Geschäfte und Einkaufsstraßen legen ja oft schon im November los, das ist vielen ein bisschen zu früh. Spätestens mit dem ersten Adventsonntag ist es aber an der Zeit, die Weihnachtsdeko auch daheim auszupacken.
Alte und vielgeliebte Dekorationen finden wieder ihren Platz am Kaminsims oder auf dem Regal, und der Tisch wartet richtiggehend darauf, mit einem Adventkranz geschmückt zu werden.
Für alle, die ihren Adventkranz heuer selber machen wollen, hat die Blumeninsel im Weitzer eine kleine Bastelanleitung zusammengestellt. Diesen einfachen Basis-Kranz kann man dann nach Herzenslust — alleine, mit Freunden oder mit Kindern — dekorieren.
Schritt 1: Strohreifen mit Römerband (ein spezielles grünes Papierband) umwickeln; das gibt dem Kranz Festigkeit und eine gute Unterlage, es sollte nichts mehr vom Stroh zu sehen sein
Schritt 2: Tannenzweige zuschneiden; am besten nimmt man schöne buschige Zweige und schneidet sie auf ungefähr gleiche Größe zu
Schritt 3: Draht am Strohreifen befestigen; der Wickeldraht wird an einer Stelle des Reifens gut befestigt; von dort aus arbeitet man dann die Zweige rund herum ein
Schritt 5: Tannenzweige befestigen; Stück für Stück den Reifen entlang arbeiten, Tannenzweige auflegen und jedes Bündel mit dem vorher angebrachten Wickeldraht gut befestigen; die einzelnen Bündel schuppig über die vorangegangenen Bündel legen und zum Schluss vom äußeren Rand nach innen unter die erste Reihe arbeiten, um einen schönen Abschluss zu schaffen
Schritt 6: Adventkranz nach Belieben dekorieren
Zum Dekorieren des Kranzes kann man nun die Kerzen befestigen. Dazu erhitzt man die Spitze von einem Stück Steckdraht und schiebt den Draht von unten in den Kranz. Oben drauf kommt dann die Kerze.
Diverse andere Dekorationen lassen sich an den Tannenzweigen oder mit Draht befestigen rund um den Adventkranz anbringen. Ob zurückhaltend klassisch oder glitzernd pompös — der Kreativität sind beim Dekorieren keine Grenzen gesetzt.
Die Zutaten für den selbstgemachten Adventkranz, sowie Weihnachtsdeko aller Art finden Sie in der Blumeninsel im Weitzer. Wer spät dran ist oder keine Lust zum Basteln hat, findet außerdem natürlich auch fertige Adventkränze und liebe Geschenke. Aus der Blumeninsel stammen schließlich all die kreativen Ideen, die unsere Gäste in den Weitzer und Wiesler Hotels tagtäglich zu sehen bekommen.
Schauen Sie also einfach bei der Blumeninsel rein und lassen Sie sich von den FloristInnen beraten.